„Alles andere als unser Anspruch“

Penzberg verliert gegen Waldeck-Obermenzing
Spielbericht vom 15. September 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Der FC Penzberg verliert sein Heimspiel gegen den SV Waldeck-Obermenzing. Nach dem Punkteabzug ist dies ein weiterer Rückschlag.
Der Coach sieht gleichwohl keinen Zusammenhang zwischen Juristerei und dem 1:2 gegen flinke Münchner. Vielmehr zieht Bauer den Querverweis zu Bundestrainer Julian Nagelsmann, der nach der WM-Quali-Niederlage in der Slowakei die fehlende Emotionalität seiner Mannschaft anprangerte. Daran fühlte sich am Samstag der FC-Verantwortliche erinnert. „Da kannst du noch so viel Qualität auf dem Platz haben.“
Kritische Worte vom Trainer
Bauer stellt sich ja gerne mit einem ultra-dicken Schutzmantel vor seine Mannen. Diesmal schlichen sich zumindest einige Mottenlöcher in das Gewebe. „Es waren gefühlt alle wieder da, wir hatten sieben Leute auf der Bank, alle waren fit.“ Doch die Vorzeichen deckten sich schlicht zu wenig mit der Praxis. „Dann geht das Spiel los, und es ist nur noch ganz wenig zu sehen.“
Dabei war die erste halbe Stunde noch das Beste, was der FC anbot. Jonas Kirschner zielte zweimal zu hoch, dann traf Mirko Ramcic zum 1:0. Den Eckball von Samir Neziri beförderte Ramcic zunächst per Kopf Richtung Tor. Weil das aber nicht fruchtete, arbeitete er mit dem Fuß energisch nach und fand die kleine Lücke zwischen den vielen Abwehrbeinen. Einen Mehrwert für das Spiel der Penzberger generierte dieser Treffer nicht. Es begann die Zeit der vielen Fehlpässe. Den von Dominik Bacher nahe der Mittellinie nutzten die Gäste zu einer famosen Umschaltaktion über drei Stationen zum 1:1-Gleichstand. Auch beim 1:2 wurde der Ball einfach mal irgendwo Richtung Mittelkreis geschlagen. Wieder ließ sich das Gäste-Ensemble von der Meyerbeerstraße nicht lange bitten.
Verpasste Chance zum 2:2-Ausgleich
Gleich nach dem Seitenwechsel dann die vielleicht entscheidende Szene. Bacher scheiterte aus kurzer Distanz an SV-Keeper Patrick Koller. So blieb die Wende in einer aus Sicht der Hausherren sehr schwachen Begegnung ebenso aus wie weitere Tormöglichkeiten. Um gegen die wendigen, ständig anlaufenden und alles spielerisch lösen wollenden Münchner Kapital zu schlagen, reichte die Einlage der Penzberger nicht annähernd.
„Viele unsere Szenen haben nicht toll ausgeschaut“, kommentierte Bauer. „So ein Spiel ist alles andere als unser Anspruch.“ Niemandsland statt Titelkampf, so lautet der veränderte Leitsatz beim FC. Es sei denn, am grünen Tisch kommt es zur ㈠Rücknahme der vier abgezogenen Punkte. Berufung gegen das Urteil hat der FCP inzwischen eingelegt.