B-Junioren (U 17), Kreisklasse Mitte
SG ESV Penzberg / ASV Antdorf : 1.FC Penzberg 0:3 (0:3)
In diesem Derby war schnell geklärt, wer den Platz als Sieger verlassen würde. Die technisch überlegenen Gäste des 1. FC Penzberg gingen nach 10 Minuten durch Christian Wiedenhofer in Führung. Nur 5 Minuten später: Einen von Christian Wiedenhofer getretenen Freistoß kann der Keeper nicht festhalten, und Florian Himmelstoss erhöht durch einen herrlichen Flugkopfball auf 0:2. Noch vor der Pause dann die Entscheidung. Nach einer Ecke erhöht Fazlican Verep auf 0:3.
Nach dem Pausentee ein ähnliches Bild. Die überlegenen Gäste des 1.FC Penzberg spielten einen herrlichen Kombinationsfußball. Leider fehlte zum Schluss immer etwas die Präzision. Es ging dann auch etwas die Kraft zur Neige, da man vier verletzungsbedingte Ausfälle hatte und kein Wechselspieler zur Verfügung stand. So blieb es beim souveränen 0:3 und man konnte die Meisterfeier starten.
Torschützen: Christian Wiedenhofer, Florian Himmelstoss, Fazlican Verep
1. FC Penzberg : MTV Berg 4:1 (3:0)
Der 1.FC Penzberg nahm von Anfang an das Heft in die Hand und dominierte das letzte Heimspiel nach Belieben. Der Gegner aus Berg lies den Hausherren genug Platz um ihr gefährliches Kombinationsspiel aufzuziehen. So ging man dann durch einen Doppelschlag von Christian Wiedenhofer (13. und 15. Minute) verdient in Führung. Den Schlusspunkt in der ersten Halbzeit setzte Andre Tiedt durch einen herrlichen Weitschuss ins Kreuzeck.
Nach dem Pausentee ging es ähnlich weiter. Der Gastgeber bestimmte das Geschehen, konnte aber die diese Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Erst in der 65. Minute erhöhte Kapitän Uesame Yerli durch einen Alleingang auf 4:0. In der Nachspielzeit gelang den Gast aus Berg der Anschlusstreffer zum 4:1
Torschütze: 2x Christian Wiedenhofer, Andre Tiedt, Uesame Yerli
C – Junioren (U 15), Kreisklasse Mitte
1.FC Penzberg – SV Bad Heilbrunn 1:2
In einem sehr fairen C-Jugendspiel gewannen die Gäste aus Bad Heilbrunn verdient, da sie zwei ihrer wenigen Möglichkeiten einfach besser nutzten als die “Schildkröten” aus Penzberg . Es fehlte an diesem Abend einfach das bisschen Glück um einen Punkt gegen den Tabellenzweiten zu gewinnen. Beide Teams ließen kaum Chanchen zu und stärkten ihre Defensive. Es kam kaum zu größeren Torchancen. Kurz vor der Halbzeit schaffte es ein Penzberger Abwehrspieler leider nicht den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern. Ein Bad Heilbrunner nutzte diese Minimalchance mit einem Distanzschuß eiskalt aus.
In der zweiten Hälfte gelang Jaser Saiti, nach schöner Kombination, der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleich.
Als beide Mannschaften schon mit einem Unentschieden rechneten, verlor man kurz vor Ende der Partie in der Abwehrzone mehrere Zweikämpfe und so erzielte ein Heilbrunner Stürmer den nicht unverdienten Siegtreffer.
Verhalten und Auftreten der gesamten Mannschaft waren vorbildlich!
SG Münsing/Waldram – 1. FC Penzberg 5:6
Gegen einen äußerst schwachen Gastgeber kassierte man sage und schreibe 5 Gegentreffer!
In der 1.Hz. versäumte es die komplette Offensive mehrmals einen 5 bis 6 Tore Vorsprung herauszuschießen.
Leichtfertig vergab man vor dem Tor mehrere 100%ige Torchancen, sogar einen Elfmeter vergab man kläglich.
Man unterschätzte den Gegner in der zweiten Halbzeit total, produzierte in der Abwehr reihenweise Fehler und so stand es dann in der letzten Spielminute plötzlich 5 : 5.
Man kam mit einem blauen Auge davon, weil Dominik Kühberger in der Nachspielzeit seinen Torinstinkt aufblitzen ließ und eiskalt zum Sieg einnetzte. Es war das schwächste Spiel in der gesamte Saison. Man merkte den “Schildköten” einfach an, dass es um nichts mehr ging.
Besonders hervorzuheben sind die 4 erzielten Treffer von Kapitän Fabian Brückl. Einen weiteren Treffer gelang Turi Verep.
Man schließt die Saison als Tabellendritter ab. Von 18 Spielen gewann man 13 Begegnungen und verließ den Platz nur 5 mal als Verlierer. Die Tordifferenz lautet 68 – 36 Tore.
Insgesamt ist das TrainerteamKeilwerth/Tschernoster mit dem Erreichten zufrieden.
Toll fanden es die Trainer und auch ihre Spieler, dass immer wieder viele Eltern das Team die ganze Saison super unterstützt haben.
Wir waren eine große FC-Familie!
“DANKE DAFÜR”
D1-Junioren U13, Kreisliga
1.FC Penzberg : TSV Gilching 1:1 (0:1)
Der 1.FC war in großen Abschnitten die bessere Mannschaft und machte auch das Spiel. Es fehlte lediglich ein Tor. Ein Gilchinger Konter in der 20. Minute zum 0:1 war zugleich der Pausenstand.
Nach dem Wechsel spielte nur der 1.FC. Gilching war aber mit Konter gefährlich.
Die Penzberger lösten die Abwehr vollkommen auf und kamen so zum hochverdienten Ausgleich durch Kapitän und Abwehrchef Stefan Haas in der 50. Spielminute. Der 1.FC verstärkte den Druck in den letzten Minuten, aber zum Sieg reichte es nicht aus.
Torschütze: Stefan Haas
D2-Junioren U13, Gruppe 03 Mitte
1.FC Penzberg 2 : SV Bad Heilbrunn 1 2:0 (0:0)
Der 1.FC war die bessere Mannschaft und gewann verdient.
Er begann mit viel Selbstvertrauen und machte Druck, aber ging kläglich mit seinen Torchancen um und es dauerte bis 45. Minute ehe Alexander Fastl das verdiente 1-0 mit einem schönen Volleyschus erzielte.
Nur 7 Minuten später, in der 52 Min., schoss Frederick Ries das 2:0 für die Hausherren. Dies war zugleich der Endstand.
Torschützen: Alexander Fastl und Frederick Riess
E1- Junioren (U11), Gruppe 05 Mitte
SV Straßlach : 1. FC Penzberg 2:5 (2:0)
Der 1.FC Penzberg ging forsch in dieses Spiel und erarbeitete sich einige Torchancen. In der ersten Halbzeit legte der 1.FC sein Augenmerk zu wenig auf Defensive. So kassierte der FCP zwei Konter in der ersten Halbzeit zum Zwischenstand von 2:0 für den SV Straßlach. Penzberg war in dieser Phase nicht variabel und gedanklich schnell genug dieses Spiel wieder in die richtige Bahn zu lenken.
Der unbedingte Wille dagegenzuhalten, war zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Vor der Halbzeit konnte der FC noch auf 2:1 verkürzen.
Nach der Halbzeit versuchte der 1.FC besser in das Spiel zu kommen und seine Torchancen auch in Tore umzuwandeln. Die Abwehr und das Mittelfeld besannen sich auch auf ihre Defensivarbeiten und ließen weit weniger Möglichkeiten des SV Straßlach zu. Aus einer stärkeren Defensive fuhr Penzberg seine Angriffe auf das Tor des SV Straßlach. Wir spielten häufig über die Außenspieler und versuchten so den sehr kleinen Platz auszunutzen. Der 1.FCP konnte das Spiel noch drehen und gewann aufgrund der zweiten Halbzeit verdient mit 2:5.
Torschützen : Kilian Härtl, Niko Dekic, Laurin Husenbeth 2x sowie ein Eigentor
E2- Junioren (U11), Gruppe 09 Mitte
1.FC Penzberg 2 : SV Ohlstadt 2 5:0 (3:0)
Das letzte Heimspiel der E 2 – Jugend wurde gegen den SV Ohlstadt bestritten. Trainer Beppi Mayer gab als Ziel vor, von der 1. bis zur letzten Minute konzentriert zu spielen (Passspiel, Kombinationsspiel und Abschluss, etc.). Dies wurde von den Spielern so umgesetzt, wie sich der Trainer das vorgestellt hatte. Bereits in der 7. Minute erzielte Luis Kägeler nach feiner Einzelleistung das 1:0, schon in der 12. Minute folgte das 2:0 durch Emirhan Tosun (mit seinem schwachen linken Fuß) und in der 21. Minute erzielte ebensfalls Emirhan Tosun nach wunderbarer Vorbereitung durch Orcun Sik das 3:0. In der zweiten Halbzeit knöpften die Spieler des 1.FC Penzberg nahtlos an die guten gezeigten Leistungen der ersten Hälfte an. Abermals war es Emirhan Tosun gelungen, den Vorsprung auf 4:0 auszubauen. Mit seinem 4. Treffer in der 42. Minute besorgte Emirhan Tosun den 5:0 Endstand.
Torschützen : 1x Luis Kägeler, 4 x Emirhan Tosun
E3- Junioren (U11), Gruppe 10 Mitte
1.FC Penzberg 3 : TSV Farchant 2 10:4 (3:3)
Beim Heimspiel der E3-Jugend gegen die E2 vom TSV Farchant erwischten die Gäste einen Blitzstart und gingen schon in der zweiten Minute mit 1:0 in Führung. Die FCler waren davon wenig beeindruckt und konterten prompt zum 1:1. Die insgesamt ausgeglichene erste Hälfte endete 3:3.
Nach der Pause wurde es eine einseitige Partie. Es kombinierten nur noch die Jungs vom 1.FC und gewannen schließlich verdient durch Treffer von Tarik Tüfekci (5), Emiran Tosun (4) und Kilian Reiche (1) mit 10:4.
Torschützen : 5x Tarik Tüfekci, 4x Emiran Tosun, 1x Kilian Reiche
F1 – Junioren (U 9), Gruppe 03 Mitte
SC Huglfing 1 : 1.FC Penzberg 1 0:8
Im Auswärtsspiel gegen den SC Huglfing spielten die F 1-Junioren von Beginn an druckvoll und erspielten sich gute Torchancen. Die größte davon hatte Kevin Schmid, aber im letzten Moment rettete der Pfosten für den SC Huglfing. Nach einem schönen Spielzug erzielte Kevin Schmid das 1:0 für den 1.FC Penzberg. Kurze Zeit später erhöhte Kerem Savas zum 2:0 für die F 1-Junioren. Dann kam der Auftritt von Leon Meisl, der innerhalb von 3 Minuten mit seinem Hattrick, den Spielstand auf 5:0 für den 1.FC Penzberg erhöhte. Die Tore erzielte Leon Meisl jeweils nach schönen Kombinationen mit seinen beiden Sturmpartnern. Das letzte Tor in der ersten Halbzeit schoss Felix Penzkofer nach einem tollen Dribbling von der Mittellinie. Nach der Pause erspielten sich beide Mannschaften ein paar Torchancen und passten sich dem Wetter an. Kurz vor Ende gaben die F 1-Junioren noch einmal Gas und so war es Dennis Michels, der den Ball nach einem Schuss, zum 7:0 für den FC ins Tor lenkte. Den letzten Treffer in diesem Spiel erzielte noch einmal Leon Meisl mit seinem vierten Tor zum Endstand von 8:0 für den 1.FC Penzberg.
Das Trainerteam war mit der Leistung im letzten Saisonspiel mehr als zufrieden und freute sich mit den Spielern und Eltern über den tollen Saisonabschluss.
Torschützen: 4xLeon Meisl, Kevin Schmid, Dennis Michels, Felix Penzkofer und Kerem Savas
F2 – Junioren (U 9), Gruppe 05 Mitte
FC Kochelsee 2 : 1.FC Penzberg 2 8:1
Individuelle Fehler der Penzberger brachten das Team der Kochler im letzten Spiel der Saison frühzeitig in Rückstand. Es dauerte eine Weile bis die FC`ler besser ins Spiel fanden, aber gegen die spielstarken Kochler war kein Durchkommen und somit ging man mit 4:0 in die Pause. In den ersten 5 Minuten der zweiten Halbzeit drückte Penzberg mehr auf das Tor der Kochler, in dieser Phase des Spiels erzielte Florian Hofer durch eine schöne Einzelleistung den Anschlusstreffer zum 4:1 . Nun setzten die Hausherrn wieder zu einer Drangphase an, und erzielte noch vier weitere Treffer. Kochel war an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft und steht somit zu Recht an der Tabellenspitze.
Torschütze: Florian Hofer
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.