Starkes Abwehrverhalten: Penzbergs Marco Wirtl (rechts) half tatkräftig mit, Aubings Topstürmer Daniel Koch nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Der FCP-Verteidiger sorgte zusätzlich per Kopfball für das 1:0. Foto: Roland Halmel
Effektive Penzberger schlagen Aubing eindeutig
3:0-Heimsieg des FC Penzberg
Zweiter Sieg in Folge für den FC Penzberg: Gegen den Titelanwärter SV Aubing gewann das Team am Samstag zu Hause mit 3:0 (2:0), und das trotz zahlreicher Ausfälle.
Die Bilanz von Aushilfscoach Sepp Siegert beim FC Penzberg bleibt makellos. Nach dem 4:0 in Denklingen war der Co-Trainer als Vertreter von Coach Thomas Dötsch (Urlaub) auch im Heimspiel gegen den SV Aubing mit dem Team erfolgreich. Mit 3:0 (2:0) fiel der Erfolg klar aus.
Der erste Heimsieg der Saison „war hoch verdient, weil die Jungs taktisch sehr diszipliniert auftraten“. Die Gastgeber, obwohl ersatzgeschwächt, zeigten gegen den Dritten der vergangenen Saison eine bärenstarke Abwehrleistung. Vor allem die Innenverteidigung mit Marco Wirtl und Christian Wiedenhofer glänzte, sie hatte Aubings Topstürmer Daniel Koch gut im Griff. „Gegen einen so ausgebufften Mann haben sie das hervorragend gemacht“, sagte Siegert.
In der ersten Hälfte war der FCP auch sehr effektiv: Zwei Chancen, zwei Treffer, so lautete die Bilanz. Die gegenüber der Berg-Partie auf drei Positionen veränderten Penzberger erwischten einen Start nach Maß. Eine Freistoßflanke von Max Panholzer köpfte Wirtl (13.) früh zum 1:0 ein. Die Aubinger hatten durch Koch (15.) und Christian Benko (18.) Chancen. Gegen Benko rettete FCP-Keeper Sandro Volz mit einer Fußabwehr. Kurz vor dem Wechsel traf nach einem Klasse-Zuspiel von Johannes Huber Offensivspieler Sean Erten aus spitzem Winkel zum 2:0 (40.).
In der zweiten Hälfte hatte Penzberg weiterhin die besseren Möglichkeiten. Erten vergab freistehend (63.), Wiedenhofer schoss knapp vorbei (64.). Danach hatte Volz Glück, dass sein Fehlgriff bei einer Flanke (66.) keine Folgen hatte. Denny Krämer (75.) und Erten (76.) ließen danach zwei weitere Möglichkeiten der Platzherren aus. Aubings Mark Koller (77., 82.) hätte noch einmal für Spannung sorgen können, er vergab aber zweimal. In der Schlussphase sah SVA-Spieler Max Heigl Gelb-Rot (85.). Kurz darauf sorgte Erten auf Zuspiel des überragenden Panholzer mit dem 3:0 (87.) für die Entscheidung. Da war es zu verschmerzen, dass Maximilian Kalus noch eine Riesenchance ausließ (90.).
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.