Penzberg schlägt amtierenden Meister FC Croatia München zweimal überlegen und verteidigt Tabellenführung
Zwei Duelle gegen den FC Croatia München innerhalb einer Woche standen für die Futsal-Mannschaft des FC Penzberg in der Bayernliga auf dem Programm – zweimal ging die Mannschaft von Trainer Thomas Dötsch gegen den amtierenden Titelträger als überlegener Sieger vom Platz.

Das Abendspiel in München gewann der FCP mit 12:5 (3:3), in eigener Halle verpassten sie dem Gegner mit 12:2 (4:0) eine weitere Watschn. „Das Spiel war in Ordnung und der Sieg war in der Höhe verdient“, urteilte Dötsch nach dem Heimerfolg, mit dem sein Team die Tabellenführung verteidigte. „Croatia war nicht so gut aufgestellt wie zuvor. Wir waren auch nicht komplett, nur konnten wir das aufgrund unseres breiten Kaders gut kompensieren“, so Dötsch.

Vor etwa 50 Besuchern in der heimischen Wellenbadhalle gaben die Penzberger in der ersten Hälfte über weite Strecken den Ton an. Fazlican Verep (7.), Maximilian Kalus (18.) und zweimal Jean-Luca Dötsch (jeweils 19.) sorgten bis zum Seitenwechsel für eine 4:0-Führung.

Zu Beginn der zweite Hälfte holte Croatia ein Tor auf. Die Antwort darauf war ein Viererpack der Gastgeber durch Suheil Amadoddin (27., 29), Samir Neziri (28.) und Tasso Fytanidis (31.). Damit stand es 8:1, die Entscheidung war vorzeitig gefallen. Croatia erzielte in der Schlussphase noch einen zweiten Treffer (32.), ehe die Hausherren auf 10:2 davonzogen. Samir Azizi (36.) und Neziri (38.) machten in der Schlussphase für die Hausherren das Dutzend voll. Unschön war das Ende für Croatias Marko Pleic, der wegen Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte sah (40.).

Beim Hinspiel in München bei Croatia stotterte der FCP-Motor in der ersten Hälfte noch gewaltig. Erst nach der Pause dominierten die Gäste das Spiel aber nach Belieben. „Einige meiner Spieler hatten Konzentrationsschwächen“, berichtete Dötsch, nachdem seine Schützlinge in der ersten Halbzeit fahrig gewirkt hatten. „Sie haben auch ein bisschen müde gewirkt“, ergänzte Dötsch. Einige seiner Spieler waren unmittelbar davor bereits bei einem Hallenturnier im Einsatz. Kalus brachte die Penzberger zunächst in Führung (4.). Die Antwort der Kroaten war ein Dreierpack innerhalb von fünf Minuten. Marco Hiry (17.) und Neziri (19.) schafften mit ihren Treffern bis zum Wechsel zumindest noch das 3:3. In der hektischen Schlussphase vor der Pause kassierte der bis dato beste Torschütze der Kroaten, Dalibor Ugarkovic, nach einem lautstarken Protest über eine Zehn-Meter-Entscheidung gegen seine Mannschaft die rote Karte.

Diese Schwächung der Münchner nutzten die in guter Besetzung angereisten Penzberger nach der Pause gnadenlos aus. Da sei das Kräfteverhältnis deutlich zu Gunsten seiner Mannschaft gekippt, so FCP-Coach Dötsch. Es entwickelte sich eine sehr einseitige Partie, in deren Verlauf sein Team fast im Minutentakt zum Torerfolg kam. Andrej Skoro schenkte seinen alten Teamkollegen ebenso wie Franz Fischer zwei Treffer ein. Kalus und Hiry trafen noch je einmal. In Torlaune präsentierte sich Neziri, der in der zweiten Hälfte gleich vier Tore zur zwischenzeitlichen 12:3-Führung beisteuerte. Damit warder Penzberger Torhunger gestillt. In den letzten Minuten betrieb der FC Croatia mit einem Doppelpack noch Ergebniskosmetik.

Ihre nächste Partie tragen die Penzberger am kommenden Sonntag, 10. Februar, in der heimischen Wellenbadhalle gegen den SSV Jahn Regensburg II aus (Beginn 14 Uhr). Im Hinspiel musste der FC mächtig kämpfen, ehe der 7:6-Sieg unter Dach und Fach war.  rh