Unsere Jugendabteilung wird unterstützt von

Logo inkl www.

A-Junioren (U 19), Kreisliga Zugspitze

JFG Amperspitz : 1.FC Penzberg 2:2 (0:0)

Beim letzten Saisonspiel in Olching traten die A-Junioren des 1.FC Penzberg mit der letzten Elf an. Bedingt durch einige Absagen und Verletzungsbedingte Ausfälle, musste man ohne Torwart und nur mit einem Ersatzspieler, bei über 30° den Kampf annehmen. Man hatte auch zwei gute Tormöglichkeiten, doch wurden diese vergeben. Die Gastgeber brachten aber auch nicht viel zustande, so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.
Nach der Pause machten die Hausherren mehr Dampf und gingen durch zwei Tore innerhalb von fünf Minuten (49. und 54. Spielminute) verdient in Führung. Die Gäste brauchten etwas bis sie diesen Schock verdaut hatten. Ab Mitte der zweiten Hälfte ging man dann volles Risiko und stellte die Abwehr auf eine Dreierkette um. Man rannte nun immer wieder auf das Gehäuse der JFG Amperspitz zu, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Als dann endlich nach einer Ecke der Anschlusstreffer gelang, entschied der Schiedsrichter auf Abseits. Mit einem Doppelschlag von Dominik Kühberger gelang aber dann doch noch der verdiente Ausgleich (79. und 86. Spielminute).

Torschützen: 2x Dominik Kühberger

.

B-Junioren (U 17), Kreisklasse Mitte

SG Benediktbeuern/Bichl : 1. FC Penzberg 6:2 (2:0)

Bei Hochsommerlichen Temperaturen gewinnt der 1. FC Penzberg auch sein letztes Spiel der Saison klar mit 6:2.

Obwohl vor dem letzten Spiel die Meisterschaft schon entschieden war präsentierten sich die FC Burschen hochmotiviert, man wollte das Spiel gewinnen. Die Vorgabe Ball und Gegner laufen zu lassen wurde umgesetzt. Schon in der 6. Minute das 1:0 für den 1.FC Penzberg nach einem kurz ausgeführten Eckball stand Manuel Diemb am langen Pfosten und nickte unbedrängt ein. Weiterhin bestimmten die Gäste aus Penzberg klar das Geschehen. Maxi Lechner erhöhte nach feiner Einzelleistung in der 16. Minute auf 2:0. Weitere Chancen blieben in Folge ungenutzt so ging es mit einem hochverdienten 2:0 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte wurde auf Penzberger Seite kräftig durch gewechselt, alle Spieler sollten Spielzeiten bekommen. Nach einer Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der überraschende Anschlusstreffer zum 1:2 (47.Minute). Das ließen die FC Burschen nicht lange auf sich sitzen, bereits in der 54. Minute stellte der überragende Marco Wirtl per Freistoß aus zwanzig Meter den alten Vorsprung wieder her. Die SG Bichl/Benediktbeuern konnten sich nur mit weiten Bällen helfen die jedoch für die solide Penzberger Abwehr kein Problem darstellte. In der 60. Minute das zu diesem Zeitpunkt überfällige 4:1 wiederrum durch Maxi Lechner. Nach einem Eckball der SG Bichl/Benediktbeuern wuchtete Tolga Acevit vom 1.FC Penzberg in Manier eines Stürmers den Ball ins eigene Tor zum 2:4 (65. Minute). Sebastian Keilwerth stellte mit seinem Tor zum 5:2 in der 71. Minute den alten Abstand wieder her. In der letzten Minute verwandelte Sabir Neziri nach einem Foul an Marco Wirtl den fälligen Strafstoß sicher zum 6:2 Endstand für den 1.FC Penzberg.

Torschützen: Je 1x Manuel Diemb, Sebastian Keilwerth, Marco Wirtl, Sabir Nezieri, 2x Maxi Lechner

.

C1-Junioren (U15), Kreisklasse Mitte

1.FC Penzberg I – 1. FC Garmisch-Partenkirchen I 1:2 (1:0)

Die C1-Junioren zeigten im letzten Spiel der Saison, trotz der hohen Temperaturen, eines ihrer besten Spiele in dieser Saison. Das Mittelfeld stand kompakt und durch das frühe Pressing kamen die Gäste in der ersten Halbzeit nur selten vor das Tor des FC. Die C1-Junioren ließen ihrerseits den Ball über die Außen direkt laufen. Mit vielen Ballstafetten und Doppelpässen konnte so die Abwehr des Tabellenersten in der ersten Halbzeit des öfteren düpiert werden. Lediglich die Chancenauswertung ließ auf sich warten. Eine schön herausgespielte Kombination über die linke Außenbahn brachte Laurin Husenbeth vom linken Sechzehnereck in Schussposition. Der Schuss führte zum 1:0 Halbzeitstand.

Nach der Halbzeit konnten die C1-Junioren die ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit ihre Positionen noch einhalten. Mit zunehmender Spieldauer erhöhte der designierte Meister aber den Druck auf die Abwehrreihe des 1. FC Penzberg, so dass sich die Menge an Tormöglichkeiten der Gäste erhöhte. Der glänzend aufgelegte Keeper der C1-Junioren vereitelte gleich mehrere hochkarätige Chancen der Gäste. Bei einem Freistoß aus 25 Minuten aus halblinker Position war der 1. FC Penzberg aber geschlagen. Der Ball schlug direkt ins Kreuzeck ein. Die Gäste blieben jetzt hartnäckig. Die sich bietenden Kontermöglichkeiten für die C1-Junioren spielte diese nicht mehr konsequent zu Ende, so dass im Grunde auch hier die eine oder andere Chance zu leicht verpuffte. Die Gäste machten es zum Schluss besser. Eine scharfe Flanke von rechts ging durch die Abwehr, so dass die Gäste am langen Pfosten wartend zum Endstand, zum 2:1 für den 1. FC Garmisch-Partenkirchen einschießen konnten.

Torschütze: Laurin Husenbeth

.

C2-Junioren (U15), Gruppe 01 Mitte

Spielfrei

.

D1-Junioren (U13), Kreisklasse Mitte

(SG) SV Eberfing/SV Söchering – 1. FC Penzberg 1:5 (0:3)

Für den Gewinn der Vizemeisterschaft musste der 1. FC Penzberg ohne Kapitän Efe Kurtar in Söchering antreten. Von Anfang an spielte der FC druckvoll nach vorne und erzielte in der 4. Spielminute das 0:1 durch Berkay Keskinkilic. Nach der FC-Führung lag das Tor der Spielgemeinschaft aus Eberfing und Söchering unter Dauerbeschuss. In der 20. Spielminute hämmerte Emirhan Tosun das Leder zum 0:2 in die Maschen. Bereits zu diesem Zeitpunkt stand das Eckenverhältnis 0:10 für den FC. Nach einer weiteren Ecke durch Philip Sieber erzielte Orcun Sik, mittels Volleyschuss, das 0:3 zum Halbzeitstand.

Nach dem Pausentee spielte der 1. FC Penzberg weiter konsequent nach vorne und erarbeitete sich so gute Torchancen. In der 42. Spielminute erhöhte Leon Meisl auf 0:4. Infolge einer Unaufmerksamkeit in der FC-Abwehr, konnte die Gastgeber in der 50. Spielminute den 1:4 Anschlusstreffer erzielen. Schließlich war es wieder Leon Meisl, der zwei Minuten vor Abpfiff den Deckel drauf machte zum 1:5 Endstand und zur sicheren Vizemeisterschaft.

Torschützen: 2 x Leon Meisl, je 1x Emirhan Tosun, Berkay Keskinkilic, Orcun Sik

.

D2-Junioren (U13), Gruppe 02 Mitte

(SG) FC Kochelsee-S./ASV Habach II n.A. o.W. – 1. FC Penzberg II 4:7 (1:6)

In zwei komplett unterschiedlichen Halbzeiten gegen die Spielgemeinschaft aus Kochelsee-Schlehdorf und Habach gelang es dem 1. FC Penzberg in der ersten Halbzeit sich eine Vielzahl von Torchancen zu erspielen. Die Gastgeber waren mit dem Sturmlauf der Penzberger komplett überfordert und konnten so gut wie keine Gegenwehr leisten. So führte der 1. FC Penzberg zur Halbzeit mit 1:6.

Nach dem Wiederanpfiff konnte der 1. FC Penzberg den Druck auf das Gehäuse der Gastgeber nicht aufrechterhalten. Dies hatte bei 32°C Außentemperatur die Folge, dass bei den FC-Spielern zusehends die Kräfte schwanden. Da die Gastgeber anscheinend mehr Kraftreserven hatten, konnten diese ihrerseits eine Ergebniskosmetik zum 4:7 Endstand erzielen.

Torschützen: 3 x Berkay Keskinkilic, je 1 x Max Dorn, Kerem Savas, Felix Penzkofer, Luis Meisl

.

E1-Junioren (U11), Gruppe 03 Mitte

1. FC Penzberg – FSV Höhenrain 2:2 (2:1)

Es war von Anfang an ein sehr kampfbetontes Spiel, mit vielen Szenen im Mittelfeld. Die erste Möglichkeit hatte Florian Hofer in der 6. Spielminute. Aus kurzer Distanz brachte er sein Team mit 1:0 in Führung. Leider versäumte der FC im ersten Spielabschnitte seine wenig herausgespielten Torchancen zu nutzen. In der 24. Spielminute gelang Raphael Wilmouth dennoch im Nachsetzen das 2:0 für den FC. Jedoch verkürzte der FSV im Gegenzug auf 2:1.

Im zweiten Spielabschnitt war es ein Spiel, auf beiden Seiten, mit sehr vielen und schönen Ballstafetten. Leider ließ der FC wieder zahlreiche Gelegenheiten für ein weiteres Tor aus. Durch eine Unaufmerksamkeit der FC-Abwehr in der vorletzten Minute nutzte der FSV zum 2:2 Ausgleich. Mit der gezeigten kämpferischen Leistung der E1-Junioren, war das FC-Trainergespann Hofer/Off dennoch zufrieden. Lediglich die Chancenverwertung hätte in der letzten Partie der Saison besser ausfallen müssen.

Torschützen: je 1 x Florian Hofer, Raphael Wilmouth

.

E2-Junioren (U11), Gruppe 08 Mitte

1. FC Penzberg II – ESV Penzberg 4:5 (3:3)

Im letzten Spiel der Rückrunde kam es zum Derby zwischen den 1. FC Penzberg und den ESV Penzberg. Der 1. FC Penzberg legte einen Traumstart hin. So erzielten bis zur 10. Spielminute Xaver Wagner, Mikal Spiess und Luis Meisl drei Tore für den FC. Eine Spielminute später erzielte der ESV im Gegenzug den Anschlusstreffer. Durch den Anschlusstreffer verlor der FC völlig den Faden und musste in der 14. und 21. Spielminute weitere Gegentore und somit den Ausgleich hinnehmen.

In der zweiten Halbzeit hat der FC zu seinem Spiel zurückgefunden. So erzielte in der 31. Spielminute Luis Meisl seinen zweiten Treffer an diesem Tag, bzw. das 4:3 für den FC. Das Spiel entwickelte sich nun zu einem spannenden Spiel. Trotz weniger Torchancen gelang es dem ESV durch einen weiteren Doppelschlag, zwei Fernschüsse in der 41. und 44. Spielminute, der erneute Ausgleich und der Siegtreffer zum 4:5 Endstand.

Torschützen: 2 x Luis Meisl, je 1 x Mikal Spiess, Xaver Wagner

.

F1-Junioren (U9), Gruppe 03 Mitte

FC Oberau I – 1. FC Penzberg I 3:1 (3:0)

Der 1. FC Penzberg konnte beim Auswärtsspiel in Oberau bei starker Hitze in der ersten Halbzeit lange das 0:0 halten. Leider stand es zur Pause verdient 3:0 für den FC Oberau. Nach der Pause trat der 1. FC Penzberg entschlossener und sicherer auf. So konnte man den FC Oberau gut in die eigene Hälfte zurückdrängen und sich viele Torchancen erspielen. Die Chancenauswertung war jedoch nicht ausreichend für den ersehnten Ausgleich, da der Anschlusstreffer durch Tom Habeck zu spät gefallen ist. Das Spiel endetete 3:1 für den FC Oberau. Der 1. FC Penzberg kann, insbesondere wegen der zweiten Halbzeit, mit der Leistung zufrieden sein.

Torschütze: 1 x Tom Habeck

.

F2-Junioren (U9), Gruppe 11 Mitte

SV Eurasburg-Beuerberg II – 1. FC Penzberg II 10:1 (5:0)

Im letzten Punktspiel der Saison spielte der 1. FC Penzberg bei hochsommerlichen Verhältnissen auf Naturrasen und somit auf ungewohntem Untergrund. Hierbei kamen beim FC Johannes Klein, Georg Riesch und Luca Wagner gleich drei Debütanten zum Einsatz. Die Partie wurde bereits in der ersten Halbzeit durch einen Doppelschlag der Gastgeber, bzw. durch drei weitere Treffer zu deren Gunsten entschieden.

Nach dem Seitenwechsel konnte die SV Eurasburg-Beuerberg die Führung bis zur 31. Spielminute auf 9:0 ausbauen. Nichtsdestotrotz gelang Osama Alraddawi, nach einer schönen Einzelleistung, in der 33. Spielminute der langersehnte, viel umjubelte und verdiente Anschlusstreffer zum 9:1. Der Treffer zum 10:1 Endstand wurde kurz vor Spielende erzielt. Letztendlich ein verdienter Sieg der Gastgeber, welcher noch höher hätte ausgefallen können. Deshalb muss hier FC-Torhüter, Tim Hickl, für seine Glanzparaden lobenswert erwähnt werden.

Torschütze:1 x Osama Alraddawi

 

fc-logo