A-Junioren (U 19), Kreisklasse Mitte
1.FC Penzberg : SG Oberau/Farchant/Eschenlohe 3:3 (0:1)
Gegen die Spielgemeinschaft SG Oberau/Farchant erkämpfte sich der 1.FC Penzberg ein hochverdientes 3:3. Die Heimmannschaft dominierte das Spiel von Anfang an. Die Gäste wiederrum suchten mit weiten Bällen den Erfolg. Nach einem weiten Abschlag des Gästetorwarts kam dessen Stürmer nach einem Zweikampf zu Fall. Den fälligen Freistoß von der Strafraumgrenze setzte Bauerle von der SG Oberau genau in den Winkel zum 0:1 (13.Min.). Der 1.FC Penzberg erspielte sich in der Folge etliche Chancen. Entweder war ein gegnerisches Bein dazwischen oder es fehlte die letzte Konsequenz und der Ball ging um Zentimeter neben das Tor.
Auch in Hälfte zwei waren die Penzberger die klar bessere Mannschaft. Die Gäste versuchten weiterhin mit weiten Bällen das Mittelfeld zu überbrücken, das nun klar der 1.FC Penzberg beherrschte. Die kalte Dusche dann in der 51.Min.. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß war auf Penzberger Seite kollektiver Tiefschlaf angesagt und Korthals mit einem plazierten Schuss ins lange Eck stellte auf 2:0 für die SG Oberau. Penzberg machte nun noch mehr Druck, die Gelegenheiten wurden zwingender. Nach einem Eckball von Andi Schneeweiss gelang Christian Wiedenhofer per Kopf der Anschlusstreffer zum 1:2 (60.Min). In der 68. Min. wurde Andi Schneeweiss im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Uesame Yerli sicher zum hochverdienten 2:2 Ausgleich (68.Min.). In der Folge vergaben Denny Kraemer und Ajdin Smajilovic aus kurzer Distanz die mögliche Führung für die Heimmannschaft. In der 70.Min. dann eine Unachtsamkeit der Penzberger Defensive und Britvarevic brachte die SG Oberau wiederrum in Führung. Penzberg war in dieser Phase nicht nur kämpferisch sondern auch spielerisch klar überlegen. Nach einer Attacke des Gästetorwarts an Andi Schneeweiss gab es berechtigter Weise Elfmeter. Im Nachschuss war Uesame Yerli zur Stelle und glich zum 3:3 aus. Weitere hochkarätige Möglichkeiten blieben ungenutzt so blieb es beim für die Gäste schmeichelhaften 3:3 Unentschieden.
Torschützen: 2x Yerli Uesame, 1x Christian Wiedenhofer
B-Junioren (U 17), Kreisliga
1.FC Penzberg : VFL Kaufering 2:1 (2:1)
Gegen den Tabellen-Zweiten aus Kaufering mussten die Hausherren aus Penzberg unbedingt gewinnen. Nach nur 12. Minuten setzte sich Fabian Graf über die rechte Seite durch und erzielte aus ca.16 Metern das 1:0 für den 1.FC Penzberg. Nur zwei Minuten später erkämpfte sich Florian Himmelstoss den Ball im Mittelfeld und leitete ihn weiter zu Fabian Graf. Dieser spielte einen herrlichen Diagonal-Pass auf Dominik Kühberger, der den Ball zum 2:0 einschoss. Die ersten 20 Minuten waren das Beste, was man in dieser Rückrunde von der Penzberger B-Jugend gesehen hat. Danach übernahmen die Gäste etwas das Kommando, doch die Hausherren setzten immer wieder gefährliche Konter. Kurz vor der Pause dann doch noch ein unglückliches Foul im Strafraum an einen Spieler des VFL Kaufering. Der fällige Strafstoß wurde sicher zum 2:1 verwandelt.
In der zweiten Halbzeit ging das Spielerische etwas verloren aber der 1.FC Penzberg hielt mit Kampf
dagegen. Jeder einzelne Spieler gab alles, um nicht den Ausgleich zu kassieren. Selbst hatte man noch zwei gute Chancen durch Dominik Kühberger, doch leider wurden diese vergeben. Die Gäste aus Kaufering blieben meist vor dem Tor harmlos und hatten nur noch zwei Kopfballchancen, die ebenfalls vergeben wurden. So blieb es beim 2:1 Sieg des 1.FC Penzberg.
Torschütze: 1x Fabian Graf, 1x Dominik Kühberger
C-Junioren U15, Kreisklasse Mitte
Spielfrei
D1-Junioren U13, Kreisliga
JFG Amperspitz : 1.FC Penzberg 5:1 (3:0)
Der 1. FC Penzberg zeigte sich in diesem Spiel völlig indisponiert. Die D1-Junioren haben anscheinend das Spiel mit einem Betriebsausflug verwechselt. Es mangelte an allem, was mit Fußball in Verbindung zu bringen ist. Es fehlte die notwendige Einstellung, so dass das Spiel vor allem in der ersten Hälfte eine Zumutung war. Die Gastgeber waren im Grunde genommen spielerisch nicht besser, kamen aber über den Kampf in das Spiel. Die ersten beiden Tore für die Gastgeber kamen unter Zuhilfenahme des 1. FC Penzberg zustande. Das dritte Tor war leider ein Handelfmeter, bei dem wohl nur der Schiedsrichter diesen gesehen hatte.
In der zweiten Halbzeit versuchten die D1-Junioren ihre Scharte aus der ersten Halbzeit zu korrigieren. Aber der fehlende Kampfeswille kehrte auch dann noch nicht zurück. Nach einer Ecke schossen die Gastgeber ungehindert das 4:0. Einen Freistoß für den 1. FC Penzberg verwandelte Dominik Hoch flach ins linke Eck zum Anschlusstreffer. Den letzten Treffer markierten die Gastgeber fast mit dem Schlusspfiff zum 5:1. Hätte die mentale Einstellung gepasst, wäre in diesem Spiel mehr drin gewesen. Aber dies sollte an diesem Tag nicht sein.
Torschütze: Dominik Hoch
1.FC Emmering : 1. FC Penzberg 0:1 (0:0)
Der 1. FC Penzberg wollte in diesem Spiel die Begegnung unter der Woche vergessen lassen. Zu Beginn der Partie überreichten die Jungs der D1 ihren mitgereisten Mamas eine Rose zum Muttertag. Dies sollte sich als gutes Omen erweisen. Die D1-Junioren waren von Beginn präsent und zeigten über die gesamte Partie eine starke geschlossene Mannschaftsleistung. Das Zweikampfverhalten stimmte. Der Gastgeber fand somit nicht in die Partie und erspielte auch keine zwingenden Torchancen. Anders die D1-Junioren. Sie befreiten sich zusehens und fanden auch die spielerischen Möglichkeiten um Torchancen zu erarbeiten. So musste der Keeper der Gastgeber sowie der Pfosten Chancen des 1. FC Penzberg vereiteln. Torlos ging es in die Halbzeit.
Die D1-Junioren blieben auch in der zweiten Halbzeit spielbestimmend. Das Flügelspiel wurde forciert, so dass sich über die Flanken Tormöglichkeiten ergaben. In der 40. Minute war es dann soweit. Julius Woll nahm Maß und schoss mittig aus 25 Metern den Ball ins linke Kreuzeck. Die D1-Junioren gingen hochverdient mit 1:0 in Führung. Der 1. FC Penzberg blieb sich seiner Linie treu und spielte weiter einen zweikampfstarken Fußball. Den aufkommenden Druck der Gastgeber konnte die Abwehr der D1-Junioren recht gut abwehren. Eine große Gefahr ergab sich lediglich einmal in der Schlussphase. Die D1-Junioren holten sich somit am Muttertag einen hochverdienten 1:0 Sieg beim FC Emmering ab.
Torschütze: Julius Döring-Woll
D2-Junioren Gruppe 02 Mitte
SV Münsing : 1. FC Penzberg 1:1 (1:0)
Die Gastgeber gingen gleich mit dem ersten Spielzug mit 1:0 in Führung. Das hatten sich die D2-Junioren anders vorgestellt. Der 1. FC Penzberg nahm dennoch das Heft in die Hand und war über das gesamte Spiel gesehen die optisch agilere Mannschaft, die mehr Spielanteile zu verzeichnen hatte. Der Drang zum Tor war aber in der letzten Konsequenz nicht vorhanden. So hatten die D1- Junioren einige schöne Spielzüge anzubieten, die aber leider nicht in Tore umgemünzt wurden. Mit zunehmender Spieldauer wollte der 1. FC Penzberg den Ausgleich erzwingen. In dieser Phase war das Spiel von Einzelaktionen geprägt. Mitten in dieser Phase gelang dann der verdiente Ausgleich zum 1:1 durch Kaid Djulic. Die Partie hatte nun ihre Spannung erhalten. Beide Mannschaften versuchten noch das entscheidende Tor zu erzielen. Letztlich blieb es beim 1:1.
Torschützen: Kaid Djulic.
E1-Junioren Gruppe 03 Mitte
TSV Benediktbeuern : 1. FC Penzberg 1:13 (0:6)
Die E-1 Jugend von 1.FC Penzberg gewann ihr Auswärtsspiel beim TSV Benediktbeuern mit 13:1
Die Penzberger Kinder begannen richtig offensiv und gingen bereits in der 2. Minute durch Orcun Sik
in Führung. Mit Offensivfussball ging es weiter. Erneut war Orcun Sik, nach gutem Vorarbeit von Leon Meisl, in der 9. Minute der Torschütze zum 2:0.
In der 12. Minute war es Efe Kurtar, der zum 0:3 traf. Das Spiel ging nur in eine Richtung und
verdient erhöhten die Penzberger zum 4:0. Torschütze war in der 15. Minute Leon Meisl.
In der 22. und 23 Spielminute machte Emirhan Tosun einen Doppelpack zum 5:0 und 6:0.
Dies war auch der Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild nicht. In der 30. Minute traf Efe Kurtar zum 7:0.
Wohl das schönste Tor im Spiel gelang den Penzbergern durch einen schön herausgespielten Spielzug: Orcun Sik passte zu Efe Kurtar, der den Ball schön in die Gasse spielte, wo Leon Meisl direkt in die Mitte flankte und Orcun Sik schön per Kopf zum 8:0 in der 34. Minute abschloss.
Efe Kurtar erhöhte dann in der 35. Minute zum 0:9, nach einer schönen Einzelaktion.
In der 41. Minute war es dann Emirhan Tosun der zum 10:0 erhöhte.
Timo Soyer erhöhte in der 46. Minute auf 11:0.
Emirhan Tosun und Efe Kurtar machten dann das 12:0 und 13:0.
In der letzten Spielminute kam der Gastgeber zum Ehrentreffer.
Torschützen: 4x Efe Kurtar und Emirhan Tosun, 3x Orcun Sik und jeweils 1x Timo Soyer und Leon Meisl
E2-Junioren Gruppe 08 Mitte
SV Söchering – 1.FC Penzberg 3 : 1 ( 1 : 0 )
Im Auswärtsspiel gegen den SV Söchering spielten die E 2 – Junioren von Beginn an ersatzgeschwächt gegen eine heimstarke Mannschaft. Beide Teams hatten gute Möglichkeiten und es entwickelte sich eine spannende Partie. Nach einem Spannschuss konnte der SV Söchering mit 1:0 in Führung gehen. Gegen Mitte der ersten Halbzeit machte ein heftiger Regenschauer den Rasen schneller und die E 2 – Junioren erspielten sich gute Torchanchen. Leider wollte der Ball nicht ins Tor und so war der Halbzeitstand 1:0 für den SV Söchering.
In der zweiten Hälfte spielten die E 2 – Junioren offensiver und zeigten schöne Spielzüge. Nach einem Konter ging der SV Söchering mit 2:0 in Führung. Im direkten Gegenzug war es Emir Idriz , der nach einem tollen Pass den 2:1 Anschlusstreffer für den 1.FC Penzberg erzielte. Die E 2 – Junioren versuchten den Ausgleich zu schießen, dass Tor zur 3:1 Führung machten aber die Gastgeber. Und so gewann der SV Söchering ein spannendes Spiel mit 3:1 gegen den 1.FC Penzberg.
Die Mannschaft kämpfte tapfer, aber es fehlte heute das nötige Glück.
Torschütze: 1 x Emir Idriz
F1-Junioren Gruppe 03 Mitte
SV Bad Heilbrunn : 1. FC Penzberg 2:4 (2:3)
Im zweiten Spiel der Rückrunde trafen die Spieler des 1. FC Penzberg auf das Team von Bad Heilbrunn, wobei die Mannschaft des SV den besseren Start erwischte und durch einen Weitschuss in der 2. Spielminute mit 1:0 in Führung ging. Nun ging ein Ruck durch das Team der Penzberger. Diese drückte immer mehr auf das gegnerische Tor und wurde in der 7. Spielminute mit dem Ausgleichstor zum 1:1 durch Georg Off nach einem Zuspiel von „Stutzi Buchner“ belohnt. Der 1.FC Penzberg erspielte sich nun Chance um Chance und ging mit 2:1 durch Sebastian Rösch in Führung. Durch eine Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft des 1.FC Penzberg gelang dem SV Bad Heilbrunn in der 17. Spielminute der Ausgleich.
Im Gegenzug erzielte wiederum Georg Off, nach einer Flanke von Luca Kurtz das 3:2 für sein Team. Nach der Halbzeitpause versuchten die Spieler des SV Bad Heilbrunn den Ausgleich zu erzielen, aber das stark spielende Mittelfeld um Kapitän Florian Hofer ließ nur noch wenige Aktionen des Gegners zu. In der Schlussphase erhöhte Penzberg noch auf 4:2 durch Georg Off, nach einem Zusammenspiel mit Sebastian Rösch. Das Trainerteam Hofer/Rösch freute sich mit der Mannschaft nun über den achten Sieg im achten Spiel.
Torschützen : Off Georg ( 3 x ), Rösch Sebastian
F2-Junioren Gruppe 08 Mitte
1. FC Penzberg 2 : BSC Oberhausen 2 4 : 1 (2 : 1)
Beim heutigen Heimspiel traf der 1. FC Penzberg 2 auf die Gästemannschaft des BSC Oberhausen 2. Sofort bei Anpfiff des Spiels legte die Heimmannschaft los wie die Feuerwehr und kam schon in der 1. Minute durch Mladen Radonjic zur 1:0-Führung. Es entwickelte sich ein sehr ansehnliches Spiel, da auch der BSC Oberhausen sein Heil in der Offensive suchte. Aber die Mannschaft vom Trainergespann Beppi Mayer und Marco Finsterwalder ließen keinen Zweifel daran wer Herr im Haus ist und so erzielte in der 5. Minute Timo Schwarz, durch einen Abstauber, das verdiente 2:0. Auch die Gästemannschaft kam das ein und andere mal gefährlich vor das Tor von Julius Quennet aber mit Geschick und etwas Glück konnte die Hintermannschaft des 1. FC Penzberg das Übel abwenden. In der 18. Minute war es dann doch soweit. Durch einen sehenswerten Flachschuss kam der BSC Oberhausen auf 2:1 heran.
Mit vollem Einsatz begann die zweite Halbzeit und leider wurde die Partie etwas ruppiger und es wurden auch kleine Nicklichkeiten ausgetauscht. Aber schnell fand die heimische Mannschaft wieder zu ihrem Spiel und erzielte nach einer feinen Einzelleistung in der 25. Minute, durch Mladen Radonjic, das viel umjubelte 3:1. Der BSC Oberhausen entwickelte sich aber zu einem sehr hartnäckigen Gegner, der nicht nach lies und so war es Julius Quennet zu verdanken, der durch seine Paraden den Abstand beibehielt. Schließlich war es Timo Schwarz in der 32. Minute mit einen tollen 25 Meter Distanzschuss vorbehalten, den Endstand von 4:1 herzustellen.
Mit der gezeigten Leistung war das Trainergespann zufrieden und freut sich auf die noch anstehenden Spiele und Aufgaben.
Torschützen: 2x Mladen Radonjic; 2x Timo Schwarz
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.