A-Junioren (U 19), Kreisklasse Mitte
TSV Schäftlarn : 1.FC Penzberg 0:5 (0:2)
Im ersten Spiel der Saison präsentierten sich die Penzberger in bester Spiellaune. Von Anfang an
versuchte man das Tempo hochzuhalten. Bereits nach 11 Minuten gingen die FC`ler mit 1:0 durch Ajdin Smajilovic in Führung nachdem der Gästetorwart einen strammen Schuss von Andi Schneeweiss nicht festhalten konnte und Smajilovic mit dem Abstauber zur Stelle war. Schäftlarn setzte jedoch immer wieder mit gefährlichen Standards Nadelstiche, hier rettete zweimal das Aluminium. Die Spielbestimmende Mannschaft blieb jedoch Penzberg. In der 43. Minute das zu diesem Zeitpunkt überfällige 2:0 wiederrum durch Smajilovic der einen Torwartfehler eiskalt ausnutzte.
Auch in der zweiten Halbzeit hielt Penzberg das Tempo hoch, der TSV Schäftlarn hatte Mühe ein geordnetes Spiel aufzubauen. Ein fulminanter Schuss von der Strafraumgrenze durch Andi Schneeweiss ins lange Eck bedeutete die Vorentscheidung zum 3:0 (52.min). Nun begannen die Kräfte bei den Hausherrn zu schwinden, Wiedenhofer Christian konnte nur regelwidrig im Strafraum vom Ball getrennt werden, den fälligen Strafstoß verwandelte Uesame Yerli sicher in der 68. Min zum 4:0. Den Schlusspunkt setzte Hannes Buchner der eine Hereingabe von Andi Schneeweiss nach einem sehenswerten Konter zum 5:0 Endstand abschloss (78.min).
Eine ausgezeichnete Leistung bot Schiedsrichter Athanasios Karasakalidis.
Torschützen : 2x Ajdin Smajilovic, 1x Andi Schneeweiss, Christian Wiedenhofer, Uesame Yerli
B-Junioren (U 17), Kreisliga
1.FC Penzberg : TSV Gilching 2:8 (1:4)
Im ersten Spiel in der Kreisliga merkte man sofort dass die B-Junioren des 1. FC Penzberg mit der körperbetonten Spielweise und dem höherem Tempo ihre Probleme haben. So lag man auch schnell mit 0:2 zurück. In der 15.Minute verwandelte dann Dominik Kühberger einen Freistoß zum 1:2. In der Folge bis zum Pausentee, kassierte man dann noch zwei Gegentore.
In der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel. Die Gäste drückten, auch weil keinerlei Kombinationsspiel bei den Hausherren zustande kam. Die Offensivkräfte versuchten meist nur mit Dribblings und Alleingänge zum Erfolg zu kommen. So lag man dann kurz vor Schluss mit 1:8 zurück. Den letzten Treffer setzte dann Timo Kämer nach herrlicher Vorarbeit von Dominik Kühberger.
Torschützen : 1x Dominik Kühberger, 1x Timo Kämer
C – Junioren (U 15), Kreisklasse Mitte
Spielfrei
D1-Junioren U13, Kreisliga
TSV Murnau : 1.FC Penzberg 4:0 (2:0)
Den Start in die Punktrunde begann der 1.FC Penzberg fulminant. Die hochmotivierten Spieler des 1.FC Penzberg spielten die erste Viertelstunde tollen Fußball. Leider wurden daraus zu wenige Chancen kreiert, oder die Chancen vergeben. Der TSV Murnau verteidigte in dieser Situation gekonnt und hielt seinen Kasten sauber. Mit zunehmender Spieldauer kam der TSV Murnau besser in die Partie. Der Gastgeber setzte seine Angriffe über die Außenbahnen ein. Eine Kombination über die rechte Außenbahn wurde dann zum 1:0 für den TSV Murnau abgeschlossen. Der TSV Murnau blieb dran und setzte den 1.FC Penzberg mit starken spielerischen Mitteln unter Druck. Begünstigt durch eigene Fehler des 1.FC Penzberg konnte der TSV Murnau noch auf 2:0 vor der Halbzeit erhöhen.
Nach der Pause versuchte die Junioren des 1.FC Penzberg den Anschlusstreffer zu erzielen. Leider vergaben sie die vorhandenen Torchancen. Der TSV Murnau setzte die Gäste aus Penzberg Zweikampfstark unter Druck. Der Hausherren eroberte im Spielaufbau zweimal den Ball und setzte diese dann in Tore um. So stand es dann am Ende 4:0 für den TSV Murnau.
D2-Junioren U13, Gruppe 02 Mitte
1.FC Penzberg 2 : SV Eurasburg/Beuerberg 2:6 (2:2)
Auch die D2 begann ihre Punktspielsaison. Die erste Halbzeit konnte der 1. FC Penzberg das Spiel gut mitbestimmen und gestalten. Der Hausherren ging beide Male in Führung und konnte diese aber nicht verteidigen bzw. ausbauen. Der Spielaufbau gelang zunehmend nur teilweise, so dass der Gegner immer davon profitierte. Zur Halbzeit stand ein 2:2.
Nach der Pause schwanden die Kräfte des 1.FC Penzberg zusehends. Dies war das große Manko. Durch das Verlassen der Kräfte konnte der SV Eurasburg innerhalb kurzer Zeit weitere vier Tore schießen. Der 1.FC Penzberg versuchte nochmal dagegen zu halten. Die sich erspielten Chancen konnten aber leider nicht erfolgreich abgeschlossen werden. So ging das Spiel für die D2 leider mit 6:2 verloren.
Torschütze: 2x Tassilo Wolf
E1- Junioren (U11), Gruppe 03 Mitte
1. FC Penzberg : FC Kochelsee-Schlehdorf 2:7 (0:4)
Die E1 Jugend des 1. FC Penzberg verlor sein Heimspiel gegen die FC Kochelsee-Schlehdorf
mit 2-7(0-4). Wobei diese Niederlage zu hoch ausfiel. Der 1.FC Penzberg war von Torchancen her 14-12 vorne. Viermal scheiterten Orcun Sik (2x), Yusuf Tüfekci und Emirhan am Pfosten. Nach der Pause traf der Kapitän Efe Kurtar zweimal zum 2:4, doch man vergab weiterhin die besten Tormöglichkeiten, so gewann der FC Kochelsee das Spiel mit 2-7.
Torschütze : 2x Efe Kurtar
E2- Junioren (U11), Gruppe 09 Mitte
1.FC Penzberg 2 : ESV Penzberg 2 0:1 (0:0)
Das erste Heimspiel der Saison 2013/2014 war für die E 2-Junioren des 1.FC Penzberg gleich ein Derby gegen den ESV Penzberg. Beide Mannschaften spielten von Beginn an guten Fußball und kämpften um jeden Ball. Der ESV hatte in der Anfangsphase gute Chancen, aber FC –Torwart Tobias Stelzer, hielt seinen Kasten sauber. Die E 2-Junioren des 1.FC Penzberg kamen immer besser ins Spiel und zeigten schöne Kombinationen. Mit einem 0:0 Unentschieden gingen die Mannschaften in die Halbzeitpause.
Kurz nach Wiederanpfiff hatte der ESV etwas mehr Glück und ein Schuss wurde von einem FC –Verteidiger mit der Hand berührt. Durch den Handelfmeter konnte der ESV mit 1:0 in Führung gehen. Die E 2-Junioren waren nicht verunsichert, sondern zeigten, dass sie auch Fußball spielen können. Mit guten Spielzügen und tollen Chancen kämpften sie um jeden Ball, aber ein Tor wollte nicht mehr fallen.
Und so gewann der ESV Penzberg das spannende Derby mit 1:0 gegen den 1.FC Penzberg. Das Trainerteam war trotz der Niederlage mit der Mannschaftsleistung der E 2-Junioren voll zufrieden.
F1 – Junioren (U 9), Gruppe 03 Mitte
SF Bichl 1 : 1.FC Penzberg 1 3:4 (0:2)
Die Gäste aus Penzberg bestimmten von Anfang an die Partie und zeigten schönen Kombinationsfußball. Da die Bichler Hintermannschaft noch nicht richtig sortiert war, erzielte Florian Hofer nach einem schönen Alleingang in der 11. Spielminute das 1:0. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte Hofer nach einem schönen Dribbling auf 2:0 für de 1.FC Penzberg.
Nach dem Seitenwechsel drückten die Juniren des 1.Penzberg weiter auf das Tor der Bichler. Mit einem platzierten Flachschuss erzielte wiederum Hofer das 3:0 für seine Mannschaft. Auch das 4:0 schoss Hofer nach einem schönen Zusammenspiel mit Luca Kurtz in der 29. Spielminute. Nun kam der SF Bichl immer besser ins Spiel und erzielten noch drei Tore in den letzten Spielminuten.
Das Trainerteam freute sich zusammen mit der Mannschaft über den gelungenen Auftaktsieg in der neuen Saison.
Torschütze : 4x Florian Hofer
F2 – Junioren (U 9), Gruppe 10 Mitte
FC Seeshaupt : 1.FC Penzberg 2 1:1 (0:0)
Das erste Spiel der F2 des 1.FC Penzberg beim FC Seeshaupt war von Anfang an auf einem guten bis zeitweilig sehr gutem Niveau. Die beiden Mannschaften schenkten sich nichts und so wurde es eine sehr Unterhaltsame und zum Teil auch spannende Partie. Beide Mannschaften zeigten erfrischenden Offensivfußball, aber auch in der Defensive wurde gut gespielt.
In der zweiten Spielhälfte kam der FC Seeshaupt durch eine unglückliche Aktion zu einem berechtigten Strafstoß, der zielsicher verwandelt wurde und somit in der 27. Minute in Führung ging. Die Mannschaft des Trainerteams Marco Finsterwalder und Beppi Mayer ließ sich aber nicht entmutigen, und in der 32. Minute wurde das Bemühen durch einen sehenswerten Weitschuss von Marcel Novakovic belohnt. Alles in Allem eine gerechte Punkteteilung, die auch die Trainer der F2 zufrieden stimmte und auf mehr hoffen lässt.
Torschütze : Marcel Novakovic
Vorbereitungsspiele der D1 Junioren:
TSV Neuried – 1.FC Penzberg 1:2
Dieses Testspiel war der Start in die Saison für die D1-Jugend. Der 1.FC Penzberg versuchte die Trainervorgaben umzusetzen und kam gut in das Spiel. Beide Mannschaften versuchten sich in der Offensive und erspielten sich eine Vielzahl von Torchancen. Auf der Seite der Gäste war hier die Chancenauswertung sehr nachlässig. Beide Mannschaften schenkten sich auch läuferisch nichts, so dass es zur Halbzeit 0:0 stand.
Nach der Pause knüpfte der 1.FC Penzberg an seine Leistung der ersten Halbzeit an. Ein Freistoß aus 20 Metern fand dann den Weg ins linke Kreuzeck des TSV Neuried. Mit diesem Tor im Rücken spielte der 1.FC Penzberg auch wieder mehr. Nach einer schönen Kombination über die Mitte auf die linke Seite erhöhten die D1 Junioren des 1.FC Penzberg, mit einem satten Flachschuss auf 2:0.
Nun verließ den Gästen aus Penzberg ein wenig die Kräfte und die Defensive war nicht so konsequent. Ein Angriff des TSV Neuried konnte nur per Foul unterbunden werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte der TSV Neuried zum Anschlusstreffer. Im Gegenzug bekam auch der 1.FC Penzberg einen berechtigen Elfmeter zugesprochen. Leider wurde dieser verschossen, so dass man das Spiel noch spannend zu Ende führen musste. Es blieb dann beim 2:1 für den 1.FC Penzberg.
1.FC Penzberg – TSV 1860 München 0:6
Die D1 des 1.FC Penzberg hatte die einmalige Gelegenheit gegen den TSV 1860 München ein Freundschaftspiel zu bestreiten. Der TSV 1860 München setzte die Hausherren von Beginn an unter Druck und erspielte sich mit variantenreichen Kombinationen tolle Spielzüge. Der 1.FC Penzberg war in die Defensive gedrängt und versuchte den Angriffswellen der Münchner Löwen entgegen zu arbeiten. Mit Konterspielzügen versuchte man den TSV 1860 München etwas entgegenzusetzen. Der Gäste erzielte bis zur Halbzeit ein 4:0. Einige Tore waren sehr schön herausgespielt. Die teilweise noch fehlende Abstimmung in den einzelnen Mannschaftsteilen der Hausherren, ermöglichte den Münchner Löwen in die aufgerissen Lücken zu stoßen und so das Abseits aufzuheben. Der 1.FC Penzberg kam in seinen Angriffen zu einem Lattentreffer nach einem Freistoß.
In der zweiten Halbzeit hatten sich die Penzberger D1-Junioren auf den Gegner und dessen Spielweise besser eingestellt. Die Defensive arbeitete noch kompakter und unterband das Angriffsspiel des TSV 1860 München zunehmend. Die Hausherren startete seine Konter, die schön vorgetragen wurden, aber leider nicht vom Erfolg gekrönt waren. So gelang dem TSV 1860 München noch zwei Tor zum Entstand von 6:0. Für den 1.FC Penzberg war dies ein tolles Spiel mit vielen Erfahrungen für die Zukunft.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.