SG Penzberg – (SG) TSV Benediktbeuern 10:2 (5:1)
Mit einer Machtdemonstration im Spitzenspiel landeten die B1-Junioren einen auch in dieser Höhe verdienten Kantersieg über den TSV.
Von der ersten Spielminute an machten die Penzberger klar, dass sie Platz 1 unter keinen Umständen (mehr) abgeben möchten. Das Schützenfest eröffnete Philip Mauritz nach schöner Vorlage von Kapitän Tobi Bauer in der 8. Minute. Nur 2 Minuten später nutzte Basti Schweiger eine Vorlage von Max Dorn zum 2:0. Mit einem Doppelpack in der 13. und 15. Spielminute sorgte Tobi Bauer für die Vorentscheidung. In der 20. Minute erhöhte Leon Meisl dann noch auf 5:0. Vorlagengeber war erneut Max Dorn. Danach flachte das Spiel etwas ab und es passierte bis kurz vor der Pause relativ wenig. Penzberg vergab noch 2 sehr gute Torchancen und im Gegenzug segelte ein Freistoß der Gäste an allen Spielern vorbei und letztlich in das Penzberger-Gehäuse. Somit ging es mit einer verdienten 5:1- Führung in die Halbzeit.
Die gesamte 2. Hälfte war ein Spiel auf ein Tor. Unsere Jungs erhöhten nochmal massiv den Druck und erspielten sich Chance um Chance mit teilweise sehenswerten Spielzügen. In der 55. Spielminute traf Jamin Simpson mit einem schönen Kopfball nach Ecke von Leon Meisl zum 6:1. Kurze Zeit später konnte der Gäste-Torwart einen tollen Schuss aus der zweiten Reihe von Julian Telahr nur noch abklatschen und Philip Mauritz staubte erfolgreich zum 7:1 ab. In der 61. Minute bereite Philip Mauritz mit einem Doppelpass das nächste Tor von Leon Meisl vor. Trotz der haushohen Überlegenheit spielten die Gastgeber konsequent weiter nach vorne. Zwar gelang dem TSV Benediktbeuern äußerst glücklich der 2. Ehrentreffer, jedoch erzielten die Penzberger Jungs noch zwei weitere Tore durch Leon Meisl und Dennis Michels. Beide trafen jeweils nach Vorlage von Basti Schweiger. Das 10:2 war damit auch der Endstand.
Trainer und Zuschauer waren mit der gezeigten Leistung mehr als zufrieden. Die Penzberger belohnten sich für ihren starken Auftritt mit der Verteidigung der Tabellenspitze und marschieren weiterhin in dieser Liga vorne weg.
SV Ohlstadt – SG Penzberg 2:10 (0:5)
Die B1- Junioren marschieren in der Liga weiter vorne weg und gewinnen erneut zweistellig!
Bereits in der 1. Spielminute musste der gegnerische Torwart hinter sich greifen. Leon Meisl traf nach Vorlage von Philip Mauritz. Nur 2 Minuten später traf Basti Schweiger zum 2:0. In der 22. Minute erhöhte Tobi Bauer nach Vorarbeit von Philip Mauritz auf. Insgesamt aber machten die Ohlstädter den SG’lern das Leben schwer. Zwar erspielte man sich gute Gelegenheiten, jedoch lief man immer wieder in einige Konter. Unser Torhüter Tom Viertlböck parierte jeweils souverän, sodass man bis zur Halbzeit kein Gegentor kassierte. 2 gute Chancen konnten Leon Meisl und Alex Kügler noch vor dem Halbzeitpfiff nutzen. Somit ging es mit einer 5:0- Führung in die Halbzeit.
Die Heimmannschaft kam besser aus der Pause und erzielte den 5:1- Anschlusstreffer in der 47. Spielminute. In der 54. bzw. 55. Minute sorgte dann ein Doppelschlag für die Entscheidung. Basti Schweiger traf nach Flanke von Julian Telahr und Tobi Bauer nach Vorlage von Philip Mauritz. Der SV gab aber nicht auf und erzielte (verdient) das 7:2 in der in der 60. Spielminute. Nachdem man für einige Zeit den Faden verlor, machten die Penzberger Jungs nochmal Druck in den Schlussminuten. Ein Doppelpack von Philip Mauritz, sowie ein Kopfballtor von Kerem Savas in den letzten 10 Spielminuten machten den nächsten zweistelligen Sieg perfekt. Leon Meisl krönte seine tolle Leistung, indem er alle 3 Tore direkt auflegte.
Betrachtet man die Leistung der Mannschaft über das ganze Spiel so ist der Sieg absolut verdient. Insgesamt fiel das Ergebnis jedoch zu hoch aus, zumal die Ohlstädter einige Male am starken Tom Viertlböck scheiterten. Positiv war vor allem die deutlich bessere Chancenverwertung im Vergleich zu den anderen Spielen.
Torschützen: 3x Philip Mauritz, je 2x Basti Schweiger, Leon Meisl, sowie je 1x Tobi Bauer, Alex Kügler und Kerem Savas
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.